Wegbegleiterin

für feinfühlige Frauen

Hochsensibilität- Unterschiede und Erläuterungen

Was ist Hochsensibilität?

Und was bedeutet Hochsensitivität?

Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 10-20% der Menschen hochsensibel und/oder hochsensitiv sind.

Beide Formen können als ein Wesenszug oder ein Persönlichkeitsmerkmal betrachtet werden.

Es handelt sich um eine besonders ausgeprägte Form der Wahrnehmung und bedeutet nichts anderes, als dass du deine Umgebung auf allen Ebenen und mit all deinen Sinnen feiner und intensiver wahrnimmst, als andere Menschen.

Hochsensibilität/Hochsensitivität ist weder eine Schwäche noch ein Zeichen für mangelnde Belastbarkeit!

Im Gegenteil:

Es ist eine wunderbare Stärke! (…) sobald du für dich gelernt hast, wie du gut damit umgehen kannst.

 

HOCHSENSIBILITÄT

Bei hochsensiblen Menschen sind dies vor allem die Sinneswahrnehmungen über die fünf körperlichen Sinne (intensiveres hören, sehen, riechen, schmecken und fühlen), wobei dieses feine Empfinden bei allen fünf Sinnen gleichermaßen ausgeprägt sein, aber auch nur einzelne Sinne betreffen kann. Empfindungen in Bezug auf beispielsweise Licht, Gerüche, Geräusche und Geschmäcker werden anders und intensiver wahrgenommen.

HOCHSENSITITVITÄT

Bei hochsensitiven Menschen betrifft dies vor allem die Wahrnehmung von Stimmungen und Gefühlen, d.h. Stimmungen und Gefühle anderer Personen werden deutlicher wahrgenommen. Hochsensitive Menschen sind häufig ausgesprochen empathisch, d.h. sie können sich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen und haben zudem oft eine überdurchschnittlich gute Intuition.

 Hochsensible Menschen können, müssen aber nicht, gleichzeitig hochsensitiv sein und umgekehrt. Auch die Ausprägung der beiden Formen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Hierdurch wird deutlich wie facettenreich dieser Wesenszug ist.

Umgang mit Hochsensibilität / Hochsensitivität

Wer inmitten “normal” sensibler Menschen durch eine höhere Sensibilität auffällt, empfindet sich schnell als “anders” und wird häufig auch von anderen so wahrgenommen. Oft wissen diese Menschen nichts von ihrer besonderen Ausprägung, sondern spüren lediglich, dass sie in vielen Dingen „anders“ sind, als ihre Mitmenschen.

Das eigene Selbstwertgefühl kann sehr darunter leiden. Man fühlt sich als „Sensibelchen“ oder als nicht belastbar; Eigenschaften, die in unserer heutigen Zeit schnell als Schwäche ausgelegt werden und sowohl im privaten Umfeld als auch im Job zu Schwierigkeiten führen können.

Um möglichst wenig aufzufallen, versuchen sich hochsensible/hochsensitive Menschen häufig ihrem Umfeld anzupassen, verbiegen sich dabei und verlieren sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse immer mehr aus den Augen.

Hinzu kommt, dass die feinfühlige Art schnell zur Reizüberflutung und einem Gefühl der Überforderung führen kann, wodurch Stresssymptome ausgelöst oder verstärkt werden.

Dies führt häufig zu einem verstärkten Wunsch nach Rückzug und Stille

” Das was dich anders macht, macht dich besonders! “

ABER:

Hochsensibilität/Hochsensitivität ist weder eine Schwäche noch ein Zeichen für mangelnde Belastbarkeit!

Im Gegenteil:

Es ist eine wunderbare Stärke!

(…) sobald du für dich gelernt hast, wie du gut damit umgehen kannst.

Deine feine Wahrnehmung erlaubt dir ein genussvolleres und intensiveres Leben, z.B. bei einem guten Essen, schöner Musik und in der Natur. Außerdem macht sie besonders feinfühlig im Bezug auf Stimmungen und Gefühle – deine eigenen und die von deinen Mitmenschen.

Durch mein Coaching und mit meiner Expertise möchte ich dich auf deinem Weg begleiten, deine Hochsensibilität/Hochsensitivität in all ihren Facetten zu erkennen, anzunehmen und deinen ganz eigenen Weg für den Umgang mit deiner feinfühligen Art zu entwickeln. Gemeinsam schauen wir, wie du dein Leben so gestaltest, dass es zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Ich Freue mich auf dich!

Kontakt

kontakt@katrinwinkler-coaching.com

0175-5220118

 

 

 

FINDE MICH HIER